Unsere Oberstufe

Wir haben seit dem Schuljahr 2022/23 einen neuen Schulzweig rund um 

Robotik und Digitalisierung

Hier finden Sie alle näheren Infos dazu. Bei Interesse können Sie sich gern per Mail an s401026@bildung.gv.at wenden

Oberstufe

Im BRG Fadingerstraße nimmt die naturwissenschaftliche Ausbildung einen hohen Stellenwert ein. 

  • Intensive Ausbildung in den Gegenständen Biologie, Chemie und Physik oder Darstellende Geometrie
  • Durch das Wahlpflichtfach Medienarbeit (2-jährig od. 3-jährig) und das zusätzliche Freifach Medien besteht die Möglichkeit einen weiteren Schwerpunkt zu setzen (intensive Zusammenarbeit mit außerschulischen Organisationen  z.B. Kunstuni Linz, AEC, YOUKI, Radio Frech,  ….)
  • Ab der 5. Klasse Wahl zwischen Latein oder Spanisch als 2. Fremdsprache
  • Durch Wahlpflichtgegenstände im Ausmaß von 8 Wochenstunden kann ab der 6. Klasse zusätzlich ein Schwerpunkt in folgenden Bereichen gesetzt werden.
  • Medien
  • Informatik/Darstellende Geometrie
  • Naturwissenschaften im Fokus
  • Englisch / Spanisch
  • individueller Schwerpunkt  (Psychologie, Geschichte, Geografie, ….) 

Jeder Schwerpunkt zeichnet sich durch Praxisorientierung aus; daher findet der Unterricht in kleinen Gruppen statt. 

Das BRG Fadingerstraße steht allen Schüler/innen offen, die die gesetzlichen Voraussetzungen für den Besuch der Oberstufe einer Allgemeinbildenden Höheren Schule erfüllen.

 

Wir legen Wert auf eine fundierte Allgemeinbildung mit mathematisch/naturwissenschaftlichem Schwerpunkt.  

Wir fördern die Eigenständigkeit unserer Schüler und Schülerinnen, um sie auf die Anforderungen in den tertiären Bildungseinrichtungen (Fachhochschulen und Universitäten) vorzubereiten 

  • Einführung in das vorwissenschaftliche Arbeiten (Sparkling Science, …)
  • Methoden des projektorientierten Unterrichts (Mitarbeit bei Realprojekten)
  • Studien- und Berufsorientierung in der 7. und 8 Klasse (professionelle Beratung, Vorstellen der Berufsfelder, Kontakt mit Absolventen) 

Wir legen Wert auf Wertevermittlung

  • Respekt entgegenbringen und einfordern
  • Leistungsbereitschaft erwarten und Leistungen einfordern 

Wir bieten Unterstützung in Form von

  • Förderkursen
  • Leistungskursen (z.B. Chemieolympiade) zur Förderung von Begabungen 

Außerdem bieten wir:

  • Team-Tage (5.Klasse)
  • Schulveranstaltungen: Sportwoche (6. Klasse), Meeresbiologische Projektwoche (7. Klasse)
  • Initiativen im sozialen Bereich (Aids-Peers, Erste Hilfe-Kurse, Vertrauensschüler und Vertrauensschülerinnen zur Begleitung von Unterstufenklassen)

Stundentafel Oberstufe (PDF)

Zur Anmeldung