VWA - Zeitlicher Ablauf

7. Klasse, 1. Semester:

Thema und vorläufigen Erwartungshorizont (Exposè) formulieren und BetreuerIn finden 

  • Themen-Brainstorming
  • Erste grobe Literaturrecherche
  • Sich auf ein Thema festlegen
  • BetreuerIn finden und auf das Thema einigen - vor Weihnachten
  • Vorläufigen Titel finden Projektplan erstellen (Wann? Was? Wie?)
  • Erwartungshorizont formulieren

Der Erwartungshorizont (= das Exposé), ca. 1-seitig

Was ist das Thema? Warum ist das Thema relevant? Was weißt du darüber? Wie bist du darauf gekommen? Welche Fragen dazu möchtest du beantworten? Welche Methoden eignen sich dafür? Welche Quellen (Bücher, Internet) hast du vor zu verwenden? Möchtest du ausschließlich anhand von Fachbüchern, -artikeln den Stand der Wissenschaft zu dem Thema darlegen (= Literaturarbeit)? Oder hast du vor eine Feldforschung, ein Experiment, eine Befragung durchzuführen und zu analysieren (= empirische Arbeit)? Oft wird es eine Mischform werden.

Bis Freitag nach den Semesterferien

Eingabe des Themas + Erwartungshorizont (=Exposé) in die VWA Datenbank

Notwendige Daten für die Themeneinreichung:

  • Betreuende Person
  • Themenstellung= Titel (nicht nur ein Wort aber max. 100 Zeichen). Nach der Genehmigung des Themas durch die Schulbehörde ist dieses NICHT mehr veränderbar!
  • inhaltliche Zuordnung (geistes-, sozial-, naturwissensch., usw.)
  • Sprache der Arbeit (sie kann in allen Sprachen, die du an der Schule besuchst, verfasst werden, vorausgesetzt, du findest eine Betreuungsperson dafür)
  • Erwartungshorizont: Es sind 4 getrennte Textfelder mit jeweils max. 500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) auszufüllen: - Persönlicher Impuls und erste Basisliteratur - Gründe für die Wahl des Themas + 3 bis 5 Bücher, Internetseiten, Filme,… - Geeignete Leitfragen - Angestrebte Methode/n
  • Ungefähre Gliederung
  • Partnerinstitutionen (optional)
    (Museen, Öffentliche Einrichtungen, Universitäten,…)

Bis Ende April

Zustimmung/Ablehnung des Themas über die VWA Datenbank durch

  1. BetreuerIn
  2. Direktion

Ab April

  • Treffen mit Betreuungsperson arrangieren
  • gemeinsam genauen Zeit- und Projektplan erstellen
  • Forschung/ Recherche durchführen, auswerten
  • Ergebnisse dokumentieren
    bzw.
  • Literatur durcharbeiten, zusammenfassen

--> Arbeit schreiben, korrigieren  

  • Vorläufiges Inhaltsverzeichnis festlegen
  • Alle erarbeiteten Materialien sichten und den Kapiteln zuordnen
  • Kapitel schreiben
  • Literaturverzeichnis erstellen
  • Arbeit korrigieren
  • Von Zweitperson korrekturlesen lassen
  • Arbeit binden (2x)

8. Klasse, 1. Woche des 2. Semesters

Arbeit abgeben: Abgabe über die VWA Datenbank als PDF-Datei und zwei Printversionen

ungefähr drei Wochen später

Abschlussgespräch mit BetreuerIn

  • Information über das Gutachten zu deiner Arbeit
  • Gemeinsames Festlegen, welchen Teil der Arbeit du präsentieren wirst

Präsentationstermin zentral vorgegeben:

Präsentation (5 Minuten) und Diskussion (10 Minuten) deiner Arbeit

Du präsentierst deine Arbeit vor einer Kommission (DirektorIn, Klassenvorstand, BetreuerIn) und beantwortest deren Fragen

Note:

Arbeit (Gutachten, keine Note) + Präsentation + Diskussion. Eine positive Arbeit bleibt auch bei Nichtbestehen der Matura erhalten.

Bei negativer Beurteilung (Arbeit + Präsentation + Diskussion) darfst du bei der Matura antreten, musst aber eine neue Arbeit ohne kontinuierliche Betreuung über den Sommer schreiben. Im Herbst kannst du diese im Rahmen des 1. Nebentermins präsentieren.