Naturwissenschaften
Gleich dreimal großartige Ränge bei der Chemieolympiade!
Beim 51. Landeswettbewerb der Chemieolympiade, der von 7. bis 9. April 2025 im Brucknergymnasium Wels stattfand, durften sich drei unserer Schüler*innen über beeindruckende Platzierungen freuen. Unter den insgesamt 52 Teilnehmer*innen aus ganz Ober [...]
Mehr lesen.
Mit Stift, Tablet und Neugier - Säugetier-Galerie der 1R
Welche Farbe hat die Zunge eines Eisbären? Wie alt werden Eichhörnchen? Wie schlafen Delfine? Wie zeichnet man einen Gepard? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigten sich die Schüler*innen der 1R bei ihrem Projekt „Säugetier-Galerie“.
Di [...]
Mehr lesen.
Hui statt Pfui - Müllsammeln in Linz
Unterstütze auch du die “Hui statt Pfui“ – Umweltbewegung mit deinem Beitrag zu „Linz macht sauber 2024“ und befreie dein eigenes Wohnumfeld vom Müll. Toller Aufruf dachten wir uns!!!!! Die naturwissenschaftliche [...]
Mehr lesen.
Ein großartiger Erfolg
Und jährlich grüßt das „Känguru der Mathematik“ …
Was war das heuer für ein Känguruwettbewerb??? Da ging ein Zahn vor lauter Tüfteln verloren, da wurden nach erledigter Arbeit „am Tag der Poesie“ Gedichte geschrieben (siehe Bew [...]
Mehr lesen.
Gleich zweimal Top-10!
Beim 50-igsten Landeswettbewerb der Chemieolympiade, der dieses Jahr im BRG Steyr Ende April stattfand, gab es insgesamt 49 Teilnehmer*innen aus ganz Oberösterreich.
Zwei Schülerinnen und ein Schüler unserer Schule haben sich auch dieses Mal der [...]
Mehr lesen.
MINT macht COOL
Erstmalig fanden heuer - gleich in der 2.Schulwoche in Zusammenarbeit mit ExpertInnen der JKU Linz - für alle SchülerInnen der 3.Klassen drei MINT TAGE statt. Das Programm, das jeweils am Vormittag stattfand, umfasste die Schwerpunkte MATHEMATIK, P [...]
Mehr lesen.
MATHEMATIK MINI OLYMPIADE
3.PLATZ bei der MATHEMATIK MINI OLYMPIADE:
Bereits zum zehnten Mal fand gestern in der Stahlwelt die Mathematik-Mini-Olympiade statt. 110 Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen aus 30 Gymnasien Oberösterreichs stellten sich den acht durchau [...]
Mehr lesen.
CSI – 3b
Im Rahmen der Mitmach-CSI-Ausstellung „Tatort“ im WELIOS konnten die Schüler*innen der 3b diese Woche einen ausführlichen Blick in die Praxis kriminalistischer und forensischer Ermittlungsarbeit werfen.
Die Ausein [...]
Mehr lesen.
Mit Chemie für die Umwelt
Teilnahme an dem Projektwettbewerb „Mit Chemie für die Umwelt“
Alle zwei Jahre veranstaltet der Österreichische Chemielehrerverband VCÖ einen Wettbewerb zu einem bestimmten Thema. Für die Teilnahme am Wettbewerb erhält jede Schule Material [...]
Mehr lesen.
Chemieolympiade 2023
Landeswettbewerb der Chemieolympiade 2023
In diesem Schuljahr fand der 49. Landeswettbewerb der Chemieolympiade vom 26.04.-28.04.2023 in Perg statt. Um unsere chemieinteressierten Schülerinnen und Schüler auf dies bestmöglich vorzubereiten, wurde [...]
Mehr lesen.
Grand Garage - Plastikworkshop
Plastik begegnet uns überall - Wie gehen wir mit diesem faszinierenden, aber auch gefährlichen Material um? In Kleingruppen haben sich die SchülerInnen der 1R im Unterricht mit verschiedenen Fragestellungen zum Thema auseinandergesetzt. Ihr jeweil [...]
Mehr lesen.
Unternehmerprüfung 2022
Im Herbst dieses Schuljahres (22/23) konnten 6 Schüler aus den 8. Klassen und der 7B Klasse die Unternehmerprüfung erfolgreich ablegen. Die Vorbereitung dazu erfolgte in Form eines zweijährigen Wahlpflichtgegenstandes.
Seitens des Vereins ehemali [...]
Mehr lesen.
Mülltrennen – aber richtig!
Die ersten Klassen bekamen vergangene Woche viele Informationen rund um das Thema „Mülltrennung und Müllvermeidung“. Dabei ging es nicht nur um die klassischen Wertstoffe wie Plastik oder Papier, sondern auch Elektronikgeräte und vieles mehr. [...]
Mehr lesen.
MS Wissenschaft
GWK-Exkursion
Wissenschaft auf einem Schiff erleben – das konnte die 7B-Klasse am Montag auf der MS Wissenschaft. Das Museumsschiff aus Deutschland lag in Linz vier Tage vor Anker, bevor es seine Reise Richtung Wien fortsetzte.
Das Themenangebot [...]
Mehr lesen.
Waldtag 2B
am 02.06.2022
Darf es Schule auch mal anders sein?
Da sagt die 2B sicher nicht nein.
Im Kürnberger-Wald durften wir mal sein,
unter den großen Bäumen fühlen wir uns klein.
Die Waldschule dort war unser Ziel,
vom Förster erfuhren wir wirkli [...]
Mehr lesen.
MINT Gütesiegel 2022 - 2025
Nachdem uns bereits im Jahre 2018 erstmals diese Auszeichnung in Wien feierlich verliehen wurde, können wir uns jetzt über eine weitere Verlängerung freuen.
Das MINT-Gütesiegel wird in Kooperation zwischen Bundesministerium für Bildung, Wissens [...]
Mehr lesen.
Chemieolympiade
Endlich wieder ein Chemieolympiaden-Landeswettbewerb vor Ort!
Martin erreichte den großartigen 4. Platz (WOW!) und Gert und Valentin erreichten bei ihrer ersten Teilnahme bereits die Ränge 14 und 19 von 44 Teilnehmer*innen beim 48. oberösterreich [...]
Mehr lesen.
Chemieolympiade
Erfreuliche Neuigkeiten von der Chemieolympiade
Martin Quach (7a) erreichte den großartigen 5.Platz bei der oberösterreichischen Landeswertung der 47. Chemieolympiade, die auch dieses Jahr leider nur online stattfand. Ein großes Dankeschön an di [...]
Mehr lesen.
Känguru der Mathematik
Großartiger Erfolg beim diesjährigen „Känguru der Mathematik“
Am 18.März fand das Känguru der Mathematik statt, ein internationaler Wettbewerb an dem SchülerInnen aus etwa 80 Länder teilnehmen.
Die Aufgaben werden dabei unabh [...]
Mehr lesen.
Mathematikolympiade
Update 10.06.21:
Michael Hollnbuchner gewinnt ex aequo mit einer Wienerin die 52. Österreichische Mathematik Olympiade und qualifiziert sich somit für die International Mathematik Olympiade im Sommer 2021! Wir gratulieren ganz herzlich!
Gratulati [...]
Mehr lesen.
Großartige Leistungen in Latein und Mathematik
Der olympische Wettbewerb ist eine Erfindung der griechischen Antike, da liegt es nahe, einen solchen auch für die Schüler*innen zu veranstalten, die eine der beiden antiken Sprachen, Griechisch und Latein, lernen. In Oberösterreich wird seit 34 J [...]
Mehr lesen.
Michael Hollnbuchner, 7A, nimmt an IMO teil!
Nach täglichen Vorbereitungsstunden online stellte sich Michael Hollnbuchner erfolgreich den Aufgaben in den zwei Finalrunden der bundesweiten Mathematik Olympiade am 21. und 27.6.2020. Mit seinen großartigen Leistungen qualifiziert er sich für da [...]
Mehr lesen.
Einfach spitze! Chemieolympiade
Einfach spitze! Platz 4 bei der oberösterreichischen Landeswertung der Chemieolympiade!
Auch dieses Jahr fand wieder ein Chemieolympiadenkurs in der Fadingerschule statt. Wie immer hatten wir viel Spaß beim Experimentieren und zu Weihnachten auch [...]
Mehr lesen.
Weitere Erfolge bei der Mathematikolympiade
3. Platz bei der Bundeswettbewerb-Vorrunde der österreichischen Mathematikolympiade 2020
Nach meinem Sieg bei der ersten Runde der österreichischen Mathematikolympiade qualifizierte ich mich gemeinsam mit ca. 40 anderen Schülern für die Vorrun [...]
Mehr lesen.
Riesenerfolg bei Mathematik-Olympiade
Sieg für Michael Hollnbuchner, 7A, bei der ersten Runde der bundesweiten Mathematik-Olympiade am 2. April 2020
Aufgrund der CoVid-19 Bestimmungen fand die erste Runde der Mathematik-Olympiade dieses Jahr zum ersten Mal online statt. Trotz dieser e [...]
Mehr lesen.
Wie kommt das Gras in den Burger?
In der Woche vor den Semesterferien bekamen wir Besuch von Frau Hamberger, einer Seminarbäurin aus Ebelsberg. Zuerst erhielten wir viele Informationen rund ums Rind (welche Teile vom Rind werden verwendet, was ist das AMA-Gütesiegel, warum brauch [...]
Mehr lesen.
Maturaklassen besuchen die Firma Haratech
Wie wird aus einer Idee ein Produkt und wie funktioniert 3D-Druck? Um Fragen wie diesen auf den Grund zu gehen, unternahmen Schüler der 8. Klasse (Darstellende Geometrie) am 13. Februar 2020 eine Exkursion zur Firma Haratech (Tabakfabrik). Haratech [...]
Mehr lesen.
Auf Besuch im „Department of Geoinformatics"...
Kurz vor den Weihnachtsferien hatten die SchülerInnen der 5a die Möglichkeit, die Arbeitsweise des Departments of Geoinformatics kennen zu lernen.
Das iDEAS:lab ist ein interaktives Labor für forschendes Lernen auf allen Ebenen, geoinformatis [...]
Mehr lesen.
BOLYAI Mathematikwettbewerb
BEGEISTERTE MATHEMATIKER UND MATHEMATIKERINNEN TREFFEN SICH IN BUDAPEST ZUM BOLYAI FINALE VOM 21.-23.6.2019
1.Beispiel: Wir betrachten einen Würfel und die Kantenmittelpunkte dieses Würfels. Insgesamt wie viele verschiedene Ebenen gibt es, die du [...]
Mehr lesen.
Känguru der Mathematik 2019
Beim diesjährigen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ ist es mir in der Kategorie Junior der 10. Klassen gelungen, OÖ-weit den 2. Platz zu erreichen. Daher wurde ich am 5. Juni zur Landessiegerehrung ins Ramsauergymnasium eingeladen. Jährlich [...]
Mehr lesen.
Spitzen Leistungen bei der 45. Chemieolympiade!
TOP Platzierungen
Einige chemieinteressierten Schülerinnen und Schüler von der 4. bis zur 8. Klasse haben auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit genützt, im Freigegenstand Chemieolympiade zu experimentieren und ihr chemisches Wissen zu erweit [...]
Mehr lesen.
1.Preis beim Regionalwettbewerb der Österreichischen Mathematikolympiade
Beim diesjährigen Regionalwettbewerb für Fortgeschrittene der Österreichischen Mathematikolympiade in Obertraun am 4.4.2019 ist es mir gelungen, einen 1. Preis zu gewinnen. Es waren vier anspruchsvolle Aufgaben aus den Bereichen Ungleichungen, Geo [...]
Mehr lesen.
3B im OÖN Druckzentrum Pasching
Am 28.4 war die 3B-Klasse, im Zuge des Geographie-Unterrichts, zu Gast bei den OÖN im Druckzentrum in Pasching. Nach einer Einführung in die Geschichte der OÖN war natürlich auch eine Besichtigung der Druckmaschinen, Trocknungs- und Sortieranlage [...]
Mehr lesen.
Mathematik-Miniolympiade
Bereits zum 28.mal fand diese Woche die Mathematik-Miniolympiade in der Stahlwelt statt. Neben einem tollen Rahmenprogramm mussten die 153(!!) TeilnehmerInnen auch 8 knifflige Beispiele lösen.
Unsere Schule war durch Nora (4b), Tobias (4b), un [...]
Mehr lesen.
Das Team "FADI 10" gewinnt die Österreich-Vorrunde im BOLYAI-Wettbewerb
Die Stiftung für die Förderung der Zusammenarbeit, das Bolyai-Team und das Gymnasium ”Heimschule Lender” organisierte auch heuer wieder die Vorrunde des Internationalen Mathematik Teamwettbewerb ”Bolyai” – 2019 für die Klassenstufen 3-12 [...]
Mehr lesen.
Naturwissenschaftliche Projektwoche der 4C
Bereits zum 8.mal hatten die SchülerInnen der 4.Klassen die Chance, Vorarlberg näher kennen zu lernen. Neben der Besichtigung von Bregenz standen der Besuch des Kraftwerks Andelsbuch, des Graf Zeppelin Museum. Friedrichshafen, des Silberbergwerks i [...]
Mehr lesen.
Fulminanter Sieg bei der Mathematik Olympiade!
Von 11. bis 13.6. fand dieses Jahr in Schloss Weinberg in Kefermarkt die OÖ Mathematik Olympiade statt. Die SchülerInnen hatten vier Stunden Zeit, um vier Aufgaben aus den Bereichen Ungleichungen, Gleichungen, Geometrie und Zahlentheorie zu lösen. [...]
Mehr lesen.
Abschlusspräsentation des Kinder- und Jugendkongresses
Am 12. Juni fand die Abschlusspräsentation aller Projekte statt, die im Rahmen des Kinderkongresses 2018 als Kooperation oberösterreichischer Schulen und der Informatikabteilung der JKU unter der Leitung von Dr. Barbara Sabitzer entstanden sind. Di [...]
Mehr lesen.
Tolle Leistungen beim DG-Modellierwettbewerb 2018
Der ADG-Fachverband der Geometrie in Österreich und das FFG (Forum für Geometrie) organisierten den zwölften österreichweiten Modellierwettbewerb. Dieser Bewerb ist für alle Schülerinnen und Schüler österreichischer Schulen (HS, NMS, AHS, BHS [...]
Mehr lesen.
Geographie Exkursion voestalpine Stahlwelt
Am 14.5.2018 besuchte die 2B die voestalpine Stahlwelt und konnte bei einer Werkstour die Eisen- und Stahlproduktion aus nächster Nähe verfolgen.
Für die Schülerinnen und Schüler war die Größe des Betriebsgeländes und der dort eingesetzten M [...]
Mehr lesen.
3B nimmt am Kinder- und Jugendkongress teil
2018 findet der Kinder- und Jugendkongress zum ersten Mal in Linz statt und zum ersten Mal sind auch wir Fadinger dabei. Bei diesem Kongress handelt es sich um eine Kooperation der Johannes Kepler Universität / Abteilung für Informatik unter der Le [...]
Mehr lesen.
Herausragende Leistungen beim Kurswettbewerb und dem anschließenden Landeswettbewerb der Chemieolympiade 2018
Dieses Jahr haben beim Kurswettbewerb des Anfänger-Kurses und des Fortgeschrittenen-Kurses zur Vorbereitung auf die 44.Chemieolympiade folgenden Schülerinnen und Schüler die jeweils ersten drei Plätze belegt. BRAVO!!!
Anfänger 1.Platz [...]
Mehr lesen.
Sieg für Fadinger-Team bei NABOJ 2018
Am Freitag, dem 23.März 2018, war es wieder soweit: Unsere Schule nahm am internationalen Mathematikwettbewerb „Naboj“ teil. Dieser Wettbewerb findet zeitgleich in über 10 Ländern statt, auch in Österreich an der JKU in Linz. Dabei treten Tea [...]
Mehr lesen.
Naturwissenschaftliche Projektwoche der 4B und 4C in Vorarlberg
„Vorarlberg ist eine Reise wert!“
Unter diesem Motto verbrachten die SchülerInnen der 4b und 4c fünf sehr intensive Tage im Ländle. Neben dem Silberbergwerk in Schwaz, wo vor 500 Jahren bis zu 10 000 Knappen sehr erfolgreich nach Silber und K [...]
Mehr lesen.
Michael Hollnbucher ist Olympiasieger
Am 9.3.2017 fand zum 26. Mal die voestalpine Mathematik Miniolympiade statt. Natürlich war auch heuer das BRG Fadingerstrasse wieder vertreten: Alina Frühwirt (4a), Michael Hollnbucher (4b), Sebastian Fischer und Max Knauseder (4c [...]
Mehr lesen.
Top 10! Spitzenleistung bei Chemieolympiade
Beim 43. Oberösterreichischen Landeswettbewerb der Chemieolympiade vom 25.-27.April 2017 erreichten unsere beiden Teilnehmer Moritz Leitner und Martin Wurmsdobler aus der 6B die spitzen Plätze 7 und 8. Es ist ihnen bereits jetzt gelungen, vie [...]
Mehr lesen.
Meeresbiologische Woche in Mali Losinj
Die 7. Klassen fahren jedes Jahr auf meeresbiologische Woche nach Mali Losinj. Die Schüler/innen lernen das Ökosystem Meer hautnah kennen und vertiefen ihr Wissen über die Meeresorganismen, dabei wird geschnorchelt, mikroskopiert, gefischt und „ [...]
Mehr lesen.
Zusammenarbeit mit der VS 49
Im Schuljahr 2016/2017 besuchten die Volksschüler/innen der Robinsonschule in Urfahr zum ersten Mal das BRG Fadingerstraße. Sie mikroskopierten und sezierten gemeinsam mit den „großen“ Schüler/innen und „schnupperten“ dabei ins naturwisse [...]
Mehr lesen.