News

Workshop Hospiz

01. Juli 2025

Vor Kurzem durften wir an unserer Schule einen besonderen Besuch empfangen: Zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen von „Hospiz macht Schule“ kamen zu uns, um mit uns über ihre Arbeit zu sprechen und uns das Thema Hospiz näherzubringen.

Wir erfuhren, dass ein Hospiz ein Ort ist, an dem unheilbar kranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleitet und unterstützt werden – mit dem Ziel, ihnen ein würdevolles, schmerzfreies und möglichst selbstbestimmtes Leben bis zuletzt zu ermöglichen. Dabei steht nicht nur die medizinische Versorgung im Mittelpunkt, sondern vor allem auch die menschliche Zuwendung.

Besonders spannend waren die vielen Geschichten und Erfahrungen, die uns die beiden aus ihrem Alltag im Hospiz erzählten. Es waren bewegende und zugleich inspirierende Einblicke, die uns gezeigt haben, wie bedeutend diese Arbeit ist – nicht nur für die Gäste im Hospiz, sondern auch für deren Angehörige und für das gesamte Umfeld.

Nach einer Mittagspause machten wir uns auf den Weg zum St. Barbara Hospiz. Dort wurden wir herzlich empfangen und erhielten gleich zu Beginn viele interessante Informationen über das Gebäude und das Hospiz selbst. Die Atmosphäre war sehr wohnlich und gemütlich, insgesamt herrschte eine offene und warmherzige Stimmung.

Zuerst führten uns die Mitarbeitenden durch das Haus, anschließend durften wir die Dachterrasse besuchen. Von dort aus hatten wir sogar einen wunderschönen Blick auf unsere Schule. Auf der Terrasse hielten sich Gäste des Tageshospizes auf, aber auch Menschen aus dem stationären Bereich.

Ein Mann ist mir dabei besonders im Gedächtnis geblieben: Er lag mit seinem Bett auf der Terrasse, und die Sozialpädagogin, die uns begleitete, sagte, er genieße die Freiheit. Dieser Moment hat mich tief berührt.

Später durften wir uns in der Gemeinschaftsküche etwas zu trinken holen und setzten uns in einen großen Sesselkreis im “Raum der Begegnung”. Dort entstand ein geschützter Rahmen, in dem wir offen all unsere Fragen zum Thema stellen konnten.

Alles in allem war es ein sehr lehrreicher und bewegender Tag, der uns zum Nachdenken angeregt hat. Wir haben gelernt, dass der Tod ein Teil des Lebens ist – und er sollte kein Tabuthema sein.

Arslan Sudenaz & Daria Nguyen, 7. Klasse

(LM)

< Zurück zur Übersicht