News
KÄNGURU und NÁBOJ
01. Juli 2025
- Wettbewerbe für talentierte und ambitionierte Mathematiker und Mathematikerinnen
Der KÄNGURU DER MATHEMATIK Wettbewerb wurde von den französischen Begründern so genannt, weil er der Idee der „ Australian Mathematics Competition“ nachempfunden wurde.
So nehmen gleichzeitig (!) jedes Jahr im März über 5 Millionen Schülerinnen und Schüler an diesem Wettbewerb teil. Daher hat diese umfangreichste Veranstaltung, die es in diesem Bereich auf der Welt gibt, die größte Teilnehmerzahl.
Unter den Bildern des Beitrags befindet sich eine mögliche Aufgabe.
Natürlich haben heuer auch wieder viele Schüler:innen des BRG Fadingerstrasse daran teilgenommen.
Wir gratulieren besonders den „Schulstufensiegern“:
PAUL ST, (1R, 103,75 Pkt.)
JAN KL. (2R, 103,75 Pkt.)
LEO K. (3R, 110 Pkt.)
DANIEL C. (4D, 106,25Pkt.)
ALEXANDER P. (5B, 72 Pkt.)
LEANDRO K. (6B, 109,75 PKT.)
MICHAEL B. ( 7A, 89,75 Pkt.)
NÁBOJ - ist ein Mathematik-Wettbewerb für Teams, die aus maximal fünf Schüler:innen einer Schule bestehen. Der ganze Wettbewerb dauert 120 Minuten, in denen die Teams versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen.
Náboj ist nicht nur eine unmittelbare Anwendung der Kenntnisse, die die Schüler:innen bereits erworben haben. Die Aufgaben erfordern ein gewisses Maß an Ideen und Einfallsreichtum.
Zu Beginn des Wettbewerbs erhält jedes Team sechs Aufgaben. Sobald ein Team eine Aufgabe gelöst hat, erhält sie eine neue Aufgabe. Das Team, das die meisten Aufgaben in der vorgegebenen Zeit korrekt gelöst hat, gewinnt. Die Schwierigkeit der Aufgaben ist so gewählt, dass sie sowohl für Gymnasiasten, die unerfahren in mathematischen Wettbewerben sind, als auch für Gymnasiasten, die bereits Erfahrung mit Mathematik-Olympiaden haben, geeignet sind. Dies wird dadurch erreicht, dass die Aufgaben nach ansteigendem Schwierigkeitsgrad angeordnet sind.
Náboj-Aufgaben erfordern gewisse Ideen und Einfallsreichtum.
Der Erfolg in diesem Wettbewerb hängt nicht, wie gewohnt, nur von den individuellen Fähigkeiten der Teammitglieder ab, sondern auch von ihrer effizienten Zusammenarbeit.
…….wie zum Beispiel:
Ein Botaniker pflanzte zwei kleine Pflänzchen P1 und P2 der gleichen Sorte und maß ihre Wuchshöhen. Nach einer Woche, in der die beiden Pflanzen mit demselben Prozentsatz in die Höhe gewachsen waren, maß er wieder und stellte fest, dass P1 genau so groß war wie P2 eine Woche zuvor und dass P2 um 44% größer war als P1 eine Woche zuvor. Um wie viel Prozent wuchsen die Pflanzen in einer Woche in die Höhe?
Ergebnis: 20%
Das Team des BRG Fadingerstrasse hat zwar heuer nicht gewonnen, aber mit großer Begeisterung teilgenommen. Unser TEAM konnte sich im guten MIittelfeld behaupten.
Wir gratulieren LEANDRO K. (6B), MICHAEL B. (7A), AARON B. (7A) und PHILIPP L. (8B).
Mag.Christina Pirklbauer-Thallinger
(PT)
< Zurück zur Übersicht